BEP 42 – Englisch für Meetings: Besprechung eröffnen

Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Mittelstufe Business English Podcast Lektion zur Eröffnung und Leitung von Meetings. In dieser Folge, Wir schauen uns an, wie man ein Meeting eröffnet. Im zweiten Teil (BEP 43) Wir schauen uns die Sprache an, mit der Sie die Diskussion steuern können.

Die Anhörung findet in den Büros von Daneline in Singapur statt, eine internationale Reederei. Martin, der GM, leitet ein Treffen mit Sandra, David und Sam besprechen ein Haushaltsdefizit. Defizit bedeutet, dass ihr Budget hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Mit anderen Worten, Sie haben nicht genug Geld, also müssen sie einige Abstriche machen. Eine Sitzung zu leiten bedeutet, die Sitzung zu leiten. Wir können sagen, dass Martin der Vorsitzende ist. Also in diesen beiden Episoden zum Thema Eröffnung und Leitung von Meetings, Sie lernen die Sprache für die Leitung von Sitzungen.

Hörquiz
1) Wie hoch ist die Haushaltslücke??
2) Warum hat Sandra keine Kopie der Tagesordnung??
3) Wie viele mögliche Kürzungen sind im Gespräch??
4) Was ist der erste Punkt auf der Tagesordnung??

*** Diese Lektion ist Teil unserer Business Englisch eBook für Besprechungen: Meeting-Grundlagen. Premium Mitglieder Klicke hier zum herunterladen das komplette eBook.

Members: Study Notes | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

BEP 37 – Präsentationen: Frage und Antwort (2)

Die heutige fortgeschrittene Business English Podcast-Folge ist die zweite in unserer zweiteiligen Reihe zu Fragen und Antworten, oder Q.&EIN, während eines Präsentation in EnglischPräsentation in Englisch.

Das Hören beginnt dort, wo wir das letzte Mal aufgehört haben. Nick, der neue europäische Vertriebsleiter bei Harper-Tolland Steel, beantwortet Fragen nach seinem englische Präsentation.

Nick hat vorgeschlagen, wichtige Vertriebsmitarbeiter bei Harper-Tolland neu auszubilden, um den Umsatz nach einer enttäuschenden Einführung neuer Produkte zu steigern. Wo wir aufgehört haben, Cindy, der regionale Vertriebsleiter für Deutschland, fragt Nick, wie sie den Erfolg des neuen Trainingsprogramms messen werden.

Wie du zuhörst, achte darauf, wie Nick und Nicks Chef, Max, Fragen beantworten und Q verwalten&Eine Sitzung.

Premium Members: PDF Transcript | Online Practice | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

BEP 36 – Präsentationen: Frage und Antwort (1)

In dieser Business English Podcast-Lektion werden wir uns noch einmal mit dem Erstellen befassen Präsentationen auf Englisch Der erste Teil einer zweiteiligen Reihe konzentrierte sich auf Fragen und Antworten – im Volksmund als Q bezeichnet&EIN.

Dieses Hören ist vom Q.&Eine Sitzung, die an unsere vorherige Episode zum Abschluss von Präsentationen anknüpft – BEP 33. Es findet während eines Treffens hochrangiger Vertriebs- und Marketingmitarbeiter bei Harper-Tolland statt, ein globaler Hersteller von Spezialstahl. Wie wir anfangen, Nick Fisher, der europäische Verkaufsleiter, beendet gerade seine Präsentation.

Premium Members: PDF Transcript | Online Practice | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

BEP 35 – Treffen: Klärung der Bedeutung in Englisch

Im BEP 34, Wir haben über die Klärung des Gesagten gesprochen , Zum Beispiel, “Was hast du gerade gesagt? Das habe ich nicht verstanden.”

In der heutigen Business English Pod Lektion, Wir werden versuchen, zu klären, was gemeint war, Zum Beispiel, “Was meinst du damit?” oder “Was ich versuche zu sagen ist…” Die Klärung der Bedeutung ist ein wichtiger Teil jeder Kommunikation, denn sie hilft uns, Missverständnisse zu vermeiden.

*** Diese Lektion ist Teil unserer Business Englisch eBook für Besprechungen: Meeting-Grundlagen. Premium Mitglieder Klicke hier zum herunterladen das komplette eBook.

Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

BEP 34 – Treffen: Klärung des Gesagten

Dies ist der erste in einem zweiteiligen Business English Podcast Serie zum Thema Aufklärung. Klarstellen heißt klarstellen.

Heute beschäftigen wir uns mit Redewendungen und Fertigkeiten zur Verdeutlichung des Gesagten. Zum Beispiel, “Das habe ich nicht ganz verstanden. Könnten Sie das noch einmal sagen??” Dies ist nützlich, wenn Sie nicht klar hören oder jemand zu schnell spricht. Dann, im zweiten Podcast (BEP 35), Wir werden uns die Sprache ansehen, um zu verdeutlichen, was gemeint war, zum Beispiel “Was genau meinst du damit??”

Die heutige Anhörung stammt von einer Reederei. Sie werden hören, wie Wim Zeldenhuis und Andre De Vries in Rotterdam ihren amerikanischen Kollegen Benny McClenahan in Boston anrufen.

*** Diese Lektion ist Teil unserer Business Englisch eBook für Besprechungen: Meeting-Grundlagen. Premium Mitglieder Klicke hier zum herunterladen das komplette eBook.

Members: PDF Transcript | Online Practice | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3