Management-Englisch

Lernen Sie Management-Englisch mit unseren Englischlektionen für Manager. Zu den Themen gehört die Entscheidungsfindung, Führung und Krisenmanagement. Der Unterricht eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die Business-Englisch für Manager verwenden.

Business-Englisch für den Managementunterricht

Alle Englisch für Manager Lektionen von Business English Pod-Lektionen für Management-Englisch. Unsere Management-Englisch-Lektionen sind unten aufgeführt, wobei die neuesten Lektionen zuerst aufgeführt sind.

Fähigkeiten 360 – Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit (2)

Skills 360 LESSON - Collaboration 2

Willkommen zurück im Business Englisch Fähigkeiten 360 Podcast, während wir uns ansehen, wie man eine kollaborative Arbeitsplatzkultur aufbaut.

Auch in den wettbewerbsfähigsten Unternehmen, Die Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. In unserer letzte Stunde, Wir haben uns die Vorteile der Zusammenarbeit angesehen, wie Innovation und Mitarbeiter Engagement. Jetzt werden wir uns die Systeme und Ansätze ansehen, um dies zu erreichen.

Die Zusammenarbeit beginnt mit der Führung. Führungskräfte müssen sich auf „Wir konzentrieren,"Nicht" I. " Das bedeutet, ihren Teams zu vertrauen, offen für Ziele und Herausforderungen zu sein, und andere in Entscheidungen einbeziehen. Wenn sich Teams vertrauenswürdig fühlen und eingeschlossen haben, Es ist wahrscheinlicher, dass sie zusammenarbeiten.

Kommunikation ist auch der Schlüssel – Und es ändert sich, wenn Sie die Kontrolle aufgeben. Es geht nicht mehr nur darum, klare Anweisungen zu geben. Es geht darum zuzuhören, verschiedene Ideen verstehen, und Konsens aufbauen. Das braucht mehr Zeit und Mühe, Das bedeutet.

Die Zusammenarbeit braucht auch Struktur. Funktionsübergreifende Teams, gemeinsame Rollen, und Gemeinschaften der Praxis helfen alle dabei, Silos abzubauen. Und digitale Tools wie Slack oder Projektmanagementplattformen erleichtern es, Arbeit und Ideen auszutauschen.

Natürlich, Nicht jede Entscheidung muss als Gruppe getroffen werden. Einige sind einfach oder dringend. Und wenn Vertrauen niedrig ist, Es ist vielleicht am besten, sich darauf zu konzentrieren, das zuerst wieder aufzubauen.

Aber wenn Sie die wirklichen Vorteile der Zusammenarbeit wünschen, Sie müssen die richtige Umgebung schaffen: einer auf Vertrauen aufgebaut, Offene Kommunikation, und die Systeme zur Unterstützung der Teamarbeit.

Members: Lesson Module | Quiz & Vocab | PDF Transcript

Download: Podcast MP3

Fähigkeiten 360 – Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit (1)

Skills 360 LESSON - Fostering  Collaboration 1

Willkommen zurück im Business Englisch Fähigkeiten 360 Podcast, während wir uns ansehen, wie man eine Kultur der Zusammenarbeit bei der Arbeit aufbaut.

Zusammenarbeit ist mehr als nur zusammenarbeiten oder Aufgaben koordinieren. Es bedeutet, dass Menschen Ziele teilen, Ideen, Entscheidungen, und Verantwortung. Wahre Zusammenarbeit beteiligt oft Menschen aus verschiedenen Teams, die zusammenkommen, um gemeinsame Probleme zu lösen oder etwas Neues zu schaffen.

Warum ist die Zusammenarbeit so wichtig?? Ein Hauptgrund ist Innovation. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten zusammenkommen, Sie bringen neue Ideen mit. Diese kreativen Zusammenstöße führen oft zu Durchbrüchen. Die Zusammenarbeit hilft auch dabei, das Wissen über Teams hinweg zu verbreiten. Wenn ein Team einen besseren Weg zur Arbeit findet, Andere können daraus lernen – Wenn sie verbunden sind.

Stärkere Verbindungen führen auch zu einer größeren Belastbarkeit. Wenn Teams Fähigkeiten und Erfahrungen teilen, Sie können sich gegenseitig unterstützen, wenn Herausforderungen auftauchen. Und über Geschäftsergebnisse hinaus, Zusammenarbeit fördert das Engagement der Mitarbeiter. Menschen fühlen sich mehr verbunden, geschätzt, und motiviert, wenn sie auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.

Aber die Zusammenarbeit erfordert Mühe. Es ist weder sofort noch einfach. Es braucht Zeit, Vertrauen, und eine Bereitschaft, die Kontrolle zu teilen. Wenn Sie die Eingabe anderer wollen, Sie müssen offen für ihre Ideen sein, nicht nur dein eigenes.

Zusammenarbeit kann große Belohnungen bringen, Aber es kommt auch mit Herausforderungen. In Teil zwei, Wir werden untersuchen, was Teams und Führungskräfte tun können, um die Zusammenarbeit durch starke Kommunikation zu unterstützen, Vertrauen, und die richtigen Systeme.

Members: Lesson Module | Quiz & Vocab | PDF Transcript

Download: Podcast MP3

BEP 411 – Fusionen: Besprechen eines Integrationsplans (2)

BEP 411 LESSON - Discussing an Integration Plan 2

Willkommen zurück zu Business Englisch Pod für die heutige Lektion, der zweite Teil unserer Serie über Integration der Operationen von zwei Unternehmen. Der Schwerpunkt dieser Lektionen liegt auf Diskussionen über die Zusammenführung, oder integrieren, Unternehmen und Betriebe.

Fusionen können für Unternehmen enorme Vorteile bringen. Sie können zu mehr Effizienz führen, größeren Marktanteil, größeren Wert, und besserer Zugang zu Talenten. Aber es gibt tausend und eine Sache, die einer erfolgreichen Integration im Wege stehen könnte. Und um diese potenziellen Hindernisse zu überwinden, Sie brauchen einen strategischen Ansatz.

Fusionen sind Teilverhandlungen. Ihr Unternehmen hat viel zu gewinnen, Aber man kann nicht alles so einfach unterschreiben. Aus diesem Grund, Möglicherweise ist es für Sie wichtig, in entscheidenden Momenten Ihre Position zu behaupten und Themen hervorzuheben, die Sie für kritisch halten.

Indem wir strategisch vorgehen, Es ist auch wichtig, die großen Herausforderungen oder Hindernisse zu identifizieren, die ich erwähnt habe. Sobald Sie das getan haben, Sie können diese Herausforderungen bewältigen. Und es ist immer hilfreich, wenn eines der Unternehmen schon einmal eine Fusion durchlaufen hat. In diesem Fall, Sie können bei der Planung der Integration auf frühere Erfahrungen zurückgreifen.

Im heutigen Dialog, Wir nehmen wieder an einem Gespräch zwischen zwei Chief Operating Officers von Unternehmen teil, die eine Fusion planen. Michelle und Alex besprechen, wie die Integration ablaufen wird und gehen die Herausforderungen auf dem Weg dorthin an.

Fragen zum Zuhören

1. Welche große Herausforderung sieht Michelle im Zusammenhang mit der Integration der IT-Systeme??
2. Welches besondere Problem, das Michelle hervorhebt, muss neben technischen Aspekten auch berücksichtigt werden??
3. Was schlägt Alex vor, um der Sorge vor einem Austritt aus dem Unternehmen entgegenzuwirken??

Premium Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

BEP 410 – Fusionen: Besprechen eines Integrationsplans (1)

BEP 410 LESSON - Discussing an Integration Plan 1

Willkommen zurück zu Business-Englisch-Pod für die heutige Lektion, der erste Teil unserer Serie über die Integration der Abläufe zweier Unternehmen. Diese Lektionen konzentrieren sich auf die Gespräche, die wir führen, wenn wir darüber sprechen, wie Unternehmen und Betriebe zusammengeführt oder integriert werden können.

Es gibt ein altes Sprichwort: Strategie ist 95% Durchführung. Es gibt keinen besseren Beweis dafür als den Zusammenschluss von Unternehmen. Sich über einen Buy-out zu einigen, ist an sich schon schwierig. Aber sobald die Vereinbarung getroffen wurde, Da ist die unglaublich schwierige Arbeit, es zu verwirklichen.

Die Integration von Unternehmen erfordert, dass wir über jeden Aspekt des Geschäfts nachdenken und darüber sprechen, Von den Grundlagen der Buchhaltung bis hin zu den unklaren Aspekten der Kultur. Es steht viel auf dem Spiel, nicht nur für die Eigentümer, sondern für jede einzelne Person, die für die beiden Unternehmen arbeitet.

Bei der Diskussion einer Integration, Es ist wichtig, einen klaren Zeitplan festzulegen und Feedback-Mechanismen einzubauen, um sicherzustellen, dass die Dinge so reibungslos wie möglich ablaufen. Sie müssen Ihre Bedenken wirksam vorbringen und Wege vorschlagen, um den Übergang zu erleichtern. Und es kann sein, dass Sie bei der Ausarbeitung aller Details auf frühere Vereinbarungen zurückgreifen.

Im heutigen Dialog, Wir hören uns ein Gespräch zwischen Alex und Michelle an, zwei Chief Operating Officers. Alex‘ Firma hat gerade Michelles Firma aufgekauft, und sie treffen sich, um zu besprechen, wie die Integration umgesetzt werden soll.

Fragen zum Zuhören

1. Welche Bedenken äußert Michelle, nachdem Alex einen möglichen Zeitplan dargelegt hat??
2. Auf welche frühere Vereinbarung bezieht sich Michelle??
3. Was schlägt Alex vor, um einen reibungsloseren Führungswechsel zu gewährleisten??

Premium Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

Fähigkeiten 360 – Problemlösung 2: Der Problemlösungsprozess

Business English Skills 360 - Problem-Solving Skills 2

Willkommen zurück im Business Englisch Fähigkeiten 360 Podcast, während wir unseren Blick auf die Problemlösung fortsetzen. In dieser Lektion, Wir konzentrieren uns auf den Prozess der Problemlösung.

Wie wir in unserer letzten Lektion besprochen haben, der erste Schritt hinein Probleme lösen ist Analyse. Das bedeutet, alle relevanten Informationen zu sammeln und die Ursachen des Problems zu verstehen. Es ist wichtig, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis der Problematik haben. Ohne dies, Sie riskieren, Lösungen zu finden, die nicht machbar oder akzeptabel sind.

Sobald das Problem verstanden ist, Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Ziele zu definieren. Viele Leute überspringen dies, Aber es ist wichtig zu klären, wie eine gute Lösung aussehen würde. Legen Sie klare Richtlinien fest, einschließlich Ihrer Zeitleiste, Budget, und wer ist wofür verantwortlich. Dadurch wird sichergestellt, dass alle auf die gleichen Ziele ausgerichtet sind und sich darauf konzentrieren.

Jetzt, Sie können weitermachen Brainstorming mögliche Lösungen. Fördern Sie die Kreativität und holen Sie sich den Input verschiedener Menschen ein. Es ist wichtig, die Ideengenerierung von der Bewertung zu trennen. Beurteilen Sie Ideen nicht zu schnell, Konzentrieren Sie sich einfach darauf, so viele wie möglich zu finden. Dadurch steht Ihnen später eine große Auswahl an Optionen zur Verfügung.

Nach der Ideengenerierung, Es ist Zeit, die beste Lösung zu bewerten und auszuwählen. Die „beste“ Lösung ist diejenige, die Ihren zuvor festgelegten Zielen und Kriterien entspricht. Merken, Es gibt keine perfekte Lösung, Nur die unter den gegebenen Umständen praktischsten und effektivsten. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Lösung von allen unterstützt werden kann.

Endlich, Der letzte Schritt ist die Bewertung. Nach der Implementierung der Lösung, Nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken. Hat es wie erwartet funktioniert?? Hätte man etwas anders machen können?? Diese Reflexion trägt dazu bei, Ihren Problemlösungsprozess zu verbessern und bereitet Sie auf zukünftige Herausforderungen vor.

Problemlösung erfordert eine klare, strukturiertes Vorgehen. Indem Sie diese fünf Schritte befolgen – Analyse, Zielsetzung, Brainstorming, Entscheidungsfindung, und Bewertung – Sie können Probleme effektiver angehen und die optimale Lösung finden.

Members: Lesson Module | Quiz & Vocab | PDF Transcript

Download: Podcast MP3